
Manuelle Therapie
Kurz um… Manuelle Therapie ist eine Vertiefung von Gelenktechniken und Mobilisationen spezifisch für Gelenk-Kapselstrukturen. Impingement, Kapselmuster und Arthrose sind bekannte Diagnosen bei denen MT eingesetzt wird. Ein MT Therapeut hat eine mind. zweijährige Fortbildung besucht, die als Qualitätssicherung eine Abschlussprüfung zu Folge hat.
Suchst Du also einen Gelenkspezialisten bist Du bei der manuellen Therapie genau richtig.
❯❯ Frag nach, wir haben den/die Richtigen für Dich!

KG ZNS
❯❯ Krankengymnastik zentrales Nervensystem.
Wie der Name schon sagt beschäftigt sich diese Bezeichnung mit Krankheiten des Nervensystem.
MS, Parkinson oder Schlaganfall fallen unter dieses Fachgebiet.
Suchst Du also nach einem Therapeuten, der sich mit Krankheiten des Nervensystems auskennt, bist Du hier genau Richtig.
Durch die Weiterbildung in verschiedenen Konzepten (Bobath, PNF, Voijta) erlangt Dein Therapeut das nötige Fachwissen und Know How, Dich gezielt und problemorientiert zu behandeln. Die Qualitätssicherung findet mit einer abschließenden Zertifikatsprüfung statt.
❯❯ Frag bei uns nach, wir haben auch für Dich den passenden Therapeut/in im Team.

MLD (Lymphdrainage)
Manuelle Lymphdrainage.
Jeder hatte sicherlich schon mal einen dicken Fuß oder dicke Hand mit einer mehr oder weniger großen Schwellung. Diese Schwellungen gehen schnell von selbst wieder weg. Es gibt neben Operationen, die eine Schwellung zur Folge haben können (z.B. Kreuzband OP oder ein künstliches Kniegelenk), aber auch Erkrankungen, wie z.B. das Lipödem oder „Venenschwäche“, die diesen Abfluss behindern oder verändern. Die Folge ist ein Stau der Lymphe („Wasser“). Das von einem unangenehmen Druck bis zu starken Schmerzen alles umfassen kann.
Ein Lymphtherapeut aktiviert zuerst den Abfluss und setzt dann gezielt sanfte manuelle Techniken ein um den Lymphfluss zu aktivieren.
Schmerzlinderung und Umfangsreduktion sind das Ziel.
❯❯ Solltest Du auf der Suche nach einer Lymphdrainage sein und suchst den passenden Therapeut/in frag einfach bei uns nach.

KG
Krankengymnastik.
Ist das Gleiche wie Physiotherapie und beinhaltet nicht nur Gymnastik. Es ist ein breites Feld von Übungen, manuellen Techniken, Mobilisationen, fachlichem Grundwissen (Anatomie, Krankheitslehre etc.), die ein Krankengymnast/in haben muss. Befundorientiert wird versucht auf Dein individuelles Problem einzugehen und die geeignete Technik zu finden. Es kann auch sein, dass verschiedene Techniken eingesetzt werden um ans Ziel zu kommen. Der Dialog und das Miteinander führen zum Ziel.
❯❯ Du suchst einen geeigneten Physiotherapeut/in dann frag bei uns nach.

Kurs
Du bist auf der Suche nach einem Kurs?
Wir bieten 15 Kurse an, da ist auch für Dich der Richtige dabei. Im Fokus steht neben dem Spaß, dass Du vor allem fachlich gut betreut bist.
Du brauchst keine Angst haben, ob Du auf Grundlage eines Problems eine Übung evtl. nicht mitmachen kannst. Frag einfach Deine Kursleitung, diese kann Dir auf Grund ihrer Ausbildung weiterhelfen und ggf. eine Übung so anpassen, dass Du sie ohne Einschränkung und Angst vor Folgen machen kannst.
Auch Übungen für zu Hause werden Dir gezeigt.
❯❯ Also los… Du suchst motivierende Mitstreiter in einem coolen, familiären Ambiente, dann melde Dich bei uns!

Stoßwelle
Wir bieten Dir als Behandlungsoption die Möglichkeit der Stoßwellenbehandlung. Wenn wir diese Option für Dich als geeignete Therapiemöglichkeit bzw. Ergänzung sehen, klären wir Dich über Vor- und Nachteile auf und entscheiden gemeinsam, ob wir Sie einsetzen.
Wir können tolle Erfolge, z.B. bei der Behandlung von Tennisarm oder Achillessehnenreizung, verbuchen.

MSK-Ultraschall
Du willst sehen wie ein Schleimbeutel in der Schulter aussieht oder wie sich Dein Meniskus bei der Knie Beugung/Streckung mitbewegt, dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir sind im größeren Umkreis die einzige Praxis, die einen bildgebenden Ultraschall einsetzt.
Wir können so die verletzte Struktur sichtbar machen, dokumentieren und den Heilungsverlauf verfolgen und Dir somit noch genauer sagen inwieweit Du gewisse Belastungen setzen kannst-/darfst.
Erkennen wir in der Erstbefundung eine z.B. Verletzung, die so nicht vermutet wurde, werden wir Dich an deinen Arzt verweisen um schnellstmöglich die beste Therapiemöglichkeit für Dich zu finden.
Das Arbeiten im interdisziplinären TEAM (Arzt ↔ Therapeut) wird bei uns groß geschrieben!
❯❯ Du siehst, wir setzen innovative Werkzeuge ein um Dich bestmöglich zu betreuen und zu begleiten.
Weitere Therapien:
– Wärme/Fango
– Massage/KMT
– Elektrotherapie/Ultraschall
– Hausbesuche
– Bindegewebsmassage & Triggerpunktbehandlung